Es waren wilde Lavaströme, die Madeira gebildet haben und das sieht man. Die Insel ist rau: tiefe Schluchten, steile Klippen und hohe Gipfel. Es wird dich nicht wundern, dass man auf Madeira wunderbar wandern kann. Eine spektakuläre Hike entlang hoher Gipfel oder ein einfacher Levada-Wanderung entlang der Bewässerungskanäle: Auf Madeira ist für jeden Wanderer etwas dabei!
1. Pico do Arieiro zum Pico Ruivo (PR1)
Wenn du wandern auf Madeira gehst, willst du natürlich auch den höchsten Gipfel der Insel besteigen. Man kann da mit verschiedenen Wanderrouten hinkommen, aber die spektakulärste ist die PR 1 ‚Vereda do Areeiro‘. Sie beginnt auf dem Gipfel des Pico do Arieiro auf einer Höhe von 1818 Metern. Dann steigt man viel ab und geht über und durch (mit Tunneln) eine Reihe anderer Berggipfel, um schließlich den Pico Ruivo zu besteigen. Von dort aus hat man auf 1868 Metern einen fantastischen 360°-Blick über die Berge und mit etwas Glück ganz Madeira. Aber auch bei bewölktem Himmel ist die Aussicht magisch.
Praktische Informationen zur PR 1
Der Weg vom Pico do Arieiro zum Pico Ruivo beträgt 6,1 km. Obwohl der Höhenunterschied zwischen den beiden Gipfeln nicht so groß ist, macht man viele Höhenmeter, weil man immer bergauf und -ab geht. Sofern du den Transport von der anderen Seite nicht organisiert hast, gehst du die Wanderung hin und zurück. Unserer Meinung nach war das gut machbar, besonders wenn man früh anfängt. Wir gingen die Wanderung in ca. 2 Stunden hin und 2 Stunden zurück. Hier findest du weitere Informationen über die Wanderroute vom Pico do Arieiro zum Pico Ruivo.
Zum Pico do Arieiro ohne Auto
Es gibt keine Busse zum Pico do Arieiro. Du hast kein Auto und willst nicht mit einem Reiseleiter mitwandern? Keine Panik! Wir nahmen den Bus von Funchal nach Poiso um 7:30 Uhr. Dort haben wir in die Kurve hingesetzt, um einen Lift nach oben zu bekommen. Trotz der Tatsache, dass es noch sehr früh war, wurden wir innerhalb von zehn Minuten mitgenommen. Auch zurück nach Funchal war kein Problem. Tipp: Bring ein frisches T-Shirt mit. Derjenige, der dich zurückfährt, wird dir dankbar sein 😉

2. Ponta de São Lourenço (PR8)
Eine Halbinsel auf einer Insel: Genau das ist die Ponta de São Lourenço. Hier kannst Sie eine schöne Wanderung zum östlichsten Punkt Madeiras machen. Der Weg beginnt in Baia d’Abra, wo die asphaltierte Straße endet. Von dort aus geht man drei Kilometer zur Casa do Sardinha. Hier kann man ein leckeres Pastel de nata oder ein selbst mitgebrachtes Mittagessen genießen. Wenn du noch Energie hast, kannst du 500 Meter mehr bis zur Ponta do Furado laufen. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf die Südküste Madeiras und die Halbinsel selbst. Es gibt hier auch viele Eidechsen, die gerne mit Menschen spielen (wirklich!).
Praktische Informationen zur Wanderung über Ponta de São Lourenço
Obwohl der Weg nur 3 km lang ist, sollte man ihn nicht unterschätzen. Du gehst oft bergauf und bergab. Außerdem weht hier oft ein starker Wind, der das Ermüden erleichtert. Natürlich muss man die 3 Kilometer auch zurücklaufen, aber mit einer Badepause an einem der idyllischen Strände ist das sicherlich keine Strafe. Hier findest du die Beschreibung der Wanderung über die Ponta de São Lourenço.
Ponta de São Lourenço mit dem Bus
Bus 113 fährt von Funchal nach Baia d’Abra. Unterwegs hält der Bus in Santa Cruz und Machico. Bitte beachte dabei, dass nicht jeder Bus 113 an den gleichen Stellen hält.

3. Ribeiro Frio nach Chão das Freiteiras
Im Gegensatz zu den meisten anderen Wanderungen auf dieser Liste ist dies keine bekannte Wanderung. Der Vorteil ist, dass man den Weg fast für sich allein hat. Zuerst wandert man von Ribeiro Frio aus entlang eines Bewässerungskanals (Levada), bis man eine Art Schleuse erreicht. Von dort geht es ziemlich steil nach Chão das Freiteiras hinauf. Unterwegs passiert man natürliche Becken, in denen man sich im Wasser abkühlen kann! Nach dem steilen Anstieg erreichst du Chão das Freiteiras, ein flaches Plateau mit Zedern und viel niedriger Vegetation. Hier muss man darauf achten, dass man den richtigen Weg wieder nach unten nimmt. Geh entlang des Bauernhofs, parallel zu einem Zaun. Am Ende des Zauns befinden sich Steinhaufen; hier muss man eine scharfe Kurve nach links machen. Du kommst auf einen steingepflasterten Weg, der dich zurück nach Ribeiro Frio führt.
Praktische Informationen zu dieser Wanderung bei Ribeiro Frio
Diese Wanderung ist etwas mehr als 7 Kilometer lang, aber aufgrund der Höhenunterschiede dauert sie mindestens 3 Stunden. Vor allem, wenn du auch noch schwimmen und fotografieren willst 😉 Die Wanderung ist nicht gut ausgeschildert, aber mit dieser Beschreibung ist die gut machbar. Tipp: Du könntest diese Wanderung mit einem Besuch des Aussichtspunktes Balcões kombinieren.
Mit dem Bus nach Ribeiro Frio…oder doch trampen?
Nur sehr wenige Busse fahren nach Ribeiro Frio. Dies ist also keine praktische Option, wenn du wandern möchtest. Wir hatten eine Unterkunft in Sao Roque de Faial und sind von hier aus per Anhalter nach oben gefahren. Sowohl von der Seite Funchals als auch von der Seite Faial/Santana gibt es nur einen Weg nach Ribeiro Frio. Früh am Morgen gehen die Leute, die in den Restaurants arbeiten, nach oben, etwas später die anderen Wanderer und den ganzen Tag über fahren Leute wieder runter. Die Chance, mitgenommen zu werden, ist also groß.

4. Der Abstieg nach Curral das Freiras
Es gibt viele schöne Aussichten auf Madeira! Und diese Wanderung beginnt bei einem der coolsten: Miradouro da Eira do Serrado. Aus 1095 Metern Höhe sieht man den Curral das Freiras, das Nonnental. Dieses Tal verdankt seinen Namen den Mönchen, die aus Funchal in die Berge flohen, als die französischen Piraten in Madeira eindrangen. Das Dorf ist etwas verschlafen, aber der Weg dorthin ist sehr schön. Du gehst teilweise im Schatten der Kastanienbäume hinunter, immer mit einem fantastischen Blick auf die umliegenden Berge. Nach ca. 1,5 Stunden erreicht man das Nonnental, wo man vor der Rückkehr einen Kastanienkuchen, eine -Suppe oder einen -Likör genießen kann.
Praktische Informationen zum Curral das Freiras
Der Abstieg ist steil: Innerhalb kurzer Zeit geht man fast 500 Meter hinunter. Ich kann dir empfehlen, diese Wanderung nur in eine Richtung zu machen und dann den Bus den Berg hinauf zu nehmen.
Der Bus nach Eira do Serrado und Curral das Freiras
Sowohl der Aussichtspunkt als auch Curral das Freiras sind von Funchal aus mit dem Bus 81 leicht erreichbar. Deshalb kannst du diese Wanderung auch in eine Richtung machen. Hinweis: Nicht jeder Bus 81 hält an der Haltestelle Eira do Serrado. Übrigens ist dieser Bus nichts für Weicheier; ab und zu fühlt er sich eher wie eine Fahrt mit der Achterbahn an als mit dem Bus.

5. Vereda dos Balcões (PR11)
Der PR11 ist ein kurzer, aber schöner Spaziergang. Man startet in Ribeiro Frio und geht von dort 1,5 Kilometer bis zum Aussichtspunkt Balcões. Hier steht man auf einer Art Balkon mit Blick auf die höchsten Gipfel Madeiras und den Lorbeerwald Laurissilvia. Seit 1999 gehört dieser Wald zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist einer der letzten seiner Art in Europa. Außerdem kann man hier viele Vögel beobachten, besonders wenn man vor den vielen anderen Wanderern da ist (vor 9 Uhr morgens).
Praktische Informationen zum Vereda dos Balcões
Dies ist ein kurzer und fast ebener Weg. Ideal für einen ruhigen Tag oder zur Kombination mit der Wanderung nach Chão das Freiteiras. Eine detaillierte Beschreibung der Wanderung bekommst du hier.
Mit dem Bus zum Balcões
Um diese Wanderung zum Miradouro dos Balcões zu machen, muss man zuerst nach Ribeiro Frio fahren. Siehe 3. Ribeiro Frio nach Chão das Freiteiras für Informationen darüber, wie man ohne eigenes Auto hierher kommt.

6. Wandern von Seixal nach Fanal
Das Gebiet zwischen Seixal und Fanal ist voller Lorbeerwald: das Laurisilvia. Dies ist ein besonderer Überrest eines bisher weit verbreiteten Lorbeerwaldes in Europa. Es ist die größte verbliebene Fläche des Lorbeerwaldes der Welt und wird auf 90% des Urwaldes geschätzt und beherbergt eine fast unendliche Anzahl von (seltenen) Pflanzen, Tieren und Moosen. Wo die Straße in Seixal endet, beginnt der Weg nach Fanal. Es ist ein steiler Aufstieg von etwa 4 Kilometern und 800 Höhenmetern. Auf dem Weg dorthin gibt es mehrere Aussichtspunkte. Die Route endet etwas verrückt: mitten auf der Autobahn. Wenn du ihm noch 3 Kilometer folgst (ziemlich flach), kommst du zu einem Parkplatz und dem Förstergebäude, wo mehrere andere Wanderungen beginnen und wo du auch mysteriöse, verwinkelte Lorbeerbäume findest.
Praktische Informationen zur Wanderung
Die Wanderung von Seixal nach Fanal ist nur am Anfang und Ende der Wanderung angegeben. Den Ausgangspunkt (am Ende der Straße von Seixal in die Berge) fanden wir zufällig, als wir um den Campingplatz herum spazierten. Leider gibt es keine Informationen online. Schöne Alternativen in der Umgebung von Fanal sind die PR 13 Vereda do Fanal und die PR 14 Levada dos Cedros.
Mit dem Bus nach Fanal oder Seixal
Die weniger gute Nachricht ist, dass Fanal nicht und Seixal kaum mit dem Bus erreichbar sind. Du kannst den Bus 139 von Funchal nach Seixal nehmen und sogar am selben Tag wieder zurückfahren, aber dann wirst du nicht genug Zeit für diese Wanderung haben. Mein Tipp wäre, einige Nächte in Seixal zu bleiben, zum Beispiel in einem Tipizelt auf einem Campingplatz in den Bergen. Dies ist der perfekte Ausgangspunkt zum Wandern, Canyoning, Schwimmen und Chillen. In Kürze wird es dazu einen umfangreichen Blogbeitrag geben.

Mehr Wandern auf Madeira?
Dies ist nur eine kleine Auswahl aller schönen Wanderungen auf Madeira. Hier findest du eine Übersicht über alle gut markierten Wanderungen auf Madeira. Mein Tipp: Frag bei deiner Unterkunft nach Wandertipps. Die Einwohner von Madeira sind sehr freundlich und können dir die besten Tipps geben.
Mehr Wandern in Europa?
Was hältst du von…
- …Wandern entlang der bretonischen Küste Frankreichs?
- …Eine Wattwanderung an der deutschen Nordseeküste?
- …Während einer Wanderung im Nationalpark Zuid-Kennemerland, in der Nähe von Haarlem (Holland) Schottische Hochlandrinder spotten?