Weihnachtsmärkte gibt es natürlich viel in Deutschland. Aber ein veganer Weihnachtsmarkt, das ist doch besonders. Letztes Wochenende wurde Feinkost in Leipzig bis ein völlig pflanzliches Weihnachstfest verzaubert. Man konnte lecker essen bei Foodtrucks (und das haben wir gemacht!), schönes, handgemachtes Schmuck kaufen und mehr über ein veganes Lebensstil lernen. So ein Weihnachtsmarkt ist typisch Leipzig: alternativ, nachhaltig und relaxed. Ungezwungen, aber mit einer Nachricht.
Nachdem wir eine Runde gelaufen hatten, um alle Foodtrucks anzugucken, habe ich mich für vegane Kräppelchen entschieden: kleine fritierte Teigkissen mit Puderzucker und Zimt. Klingt lecker? Es schmeckt noch besser. Ich werde mal sehen, ob ich sie selbst mal machen kann. Dann werde ich das Rezept natürlich teilen! Und ist dieser Foodtruck nicht süß mit allen Weihnachtslichtern?


Der vegane Weinachtsmarkt wurde organisiert von drei Leipziger Tierrechte- und Veganorganisationen und fand auf dem Feinkostgelände statt. Das ist ein besonderer Ort, wo Handwerker, Künstler und Gewerbetreiber sich nach der Wende gesammelt haben. Es gibt tolle Geschäfte mit zum Beispiel lokale und nachhaltige Kleidung und regelmäßig finden dort coole Veranstaltungen statt. Ich finde es super, dass sie einen veganen Weihnachtsmarkt organisiert haben, zum Zeigen, dass man Weihnachten auch ohne viel Fleisch und andere tierliche Lebensmittel feiern kann. Weil am Ende ist die Weihnachstzeit auch ein gutes Moment unsere Umgebung zu berücksichtigen, oder?

Auch Lust bekommen einen veganen Weihnachtsmarkt zu besuchen? Der Tierschutzbund hat eine Liste von Märkte in Deutschland gemacht.