Stedentrip Hannover

Tipps für einen grünen Städtetrip in Hannover: Stadt und Natur

[Werbung] Ein Wochenende in der Stadt und in der Natur? Hannover ist die Stadt für einen grüne Städtetrip. In der Stadt selbst gibt es viele Parks und du wirst auch coole, nachhaltige Initiativen entdecken. Und südlich von Hannover liegt der Deister, eine Hügelkette, auf der man wunderbar wandern und radfahren kann. Dieses Gebiet erreichst du mit der S-Bahn in weniger als einer halben Stunde, also kannst du es entspannt angehen. Wenn du bei deinem nächsten Städtetrip viel im Grünen sein, aber auch das Stadtleben genießen möchtest, ist jetzt der Moment in die Bahn nach Hannover zu steigen.

Ein Städtetrip nach Hannover: grün, cool und nachhaltig

Sobald du den Bahnhof verlässt, wirst du es sehen: Hannover ist unglaublich grün. Du findest nicht nur überall Parks, Grünflächen und Blumenbeete, Hannover hat auch eine trendige, alternative Seite mit vielen nachhaltigen Initiativen und Cafés. Und wusstest du, dass Hannover einen 78 Hektar großen See hat, der fußläufig vom Stadtzentrum aus zu erreichen ist? Die Wiesen, Strände und Bänke um den See herum laden zu einem Picknick ein. Dass eine Großstadt so grün sein kann, hat mich super positiv überrascht.

Radfahren während deines Städtetrips in Hannover

Der Tipp, wenn du viel von Hannover sehen willst: leih dir ein Fahrrad aus. Hannover ist sehr fahrradfreundlich mit breiten Radwegen und Parks, die mit Fußgängern geteilt werden. Und nicht unwichtig: Überall gibt es Ständer, um dein Fahrrad abzuschliesen, so dass du leicht mal absteigen kannst für einen Spaziergang, eine Tasse Kaffee oder ein Foto. Schnappe dir auch dein Fahrrad, um schnell in den Stadtteil Linden zu gelangen, aber dazu später mehr in diesem Beitrag.

Auf der Suche nach Streetart und Bio-Cafés im Stadtteil Linden

Im Stadtteil Linden lebten früher die Arbeiter. Ein bisschen schmuddelig war es hier. Jetzt ist Linden bekannt dafür, dass es hip und alternativ ist. Außerdem ist Linden perfekt für jeden, der abseits der touristischen Hotspots unterwegs sein möchte. Du wirst hier ganz viel Streetart finden und an jeder Ecke ein nettes kleines Café entdecken. Obwohl es hier wirklich cool ist, ist es tagsüber auf den Straßen schön ruhig. So kannst du Linden entspannt mit dem Fahrrad entdecken. Meine Lieblingsplätze im Stadtteil Linden:

  • Wenn du der Leine vom Zentrum Hannovers aus folgst, kommst du automatisch in den Stadtteil Linden. Auf dem Weg dorthin kommst du am Glockensee vorbei, wo es viel Streetart zu sehen gibt, und am Strandleben, wo du in einem Liegestuhl Beach Food genießen oder einen SUP mieten kannst. Wo auch immer man an der Leine sitzt, es ist sowieso gemütlich.
  • Kulturzentrum Faust: Auf diesem etwas rauen Gelände finden verschiede Veranstaltungen statt. Aber es gibt auch jede Menge Streetart. Zwischendurch kannst du im Biergarten mal durchatmen.
  • Fräulein Schlicht: Ein kleines, aber feines Café, in dem regionale und saisonale Köstlichkeiten auf der Speisekarte stehen. Zwischen den Kuchen gibt es immer eine vegane Variante. Mein Tipp: die Buttermilchwaffeln, mmm!
  • Eine bunte Mischung aus besonderen Geschäften, Cafés mit lässiger Atmosphäre, kleinen Restaurants und Kunst, wo auch immer man hinschaut: das ist die Limmerstraße. Nicht umsonst ist limmern zu einem Verb geworden. Es bedeutet so etwas wie herumhängen, essen und vor allem den Tag genießen. Das kannst du hier perfekt machen.

Tipp: Möchtest du wissen, wo du all die coole Streetart finden kannst? Hannover Marketing hat für jeden Stadtteil eine Straßenkunstkarte erstellt, auf der du genau sehen kannst, wo die Graffiti und andere Straßenkunst zu finden sind.

Picknicken am Maschsee in Hannover

Der beste Weg, deinen Städtetrip in Hannover abzuschließen? Ein Picknick am Maschsee. Ich traute meinen Augen nicht, als ich sah, was für ein riesiger See in der Nähe der Innenstadt von Hannover liegt. Hier kannst du ein Tretboot mieten, eine Bootsfahrt machen oder… Picknicken! Natürlich kannst du dir dein eigenes Picknick mitbringen, aber wenn du dich verwöhnen lassen möchtest, kannst du auch eins bei Die Insel bestellen. Entscheide dich für einen Korb, den das Restaurant zusammenstellt hat, oder wähle dir die Häppchen selbst aus. Vegetarisch oder vegan? Kein Problem! Dann füllen sie deinen Korb mit köstlichen Salaten, Naanbrot, Falafel, Gemüse und Obst.

Grün übernachten: das neue me and all hotel

Zu einem grünen Städtetrip in Hannover gehört natürlich auch eine nachhaltige Unterkunft. Und gerade hat ein neues Hotel eröffnet, das unsere Umwelt schätzt. Das me and all hotel, das eine schöne zentrale Lage in Hannover hat, ist mit dem GreenSign Hotel Level 4 zertifiziert. Das bedeutet unter anderem, dass sie 100% Ökostrom verwenden, wassersparende Maßnahmen ergreifen und nur umweltfreundliche Reinigungsprodukte verwenden. Für me and all ist es auch wichtig, den „Local Heroes“ eine Bühne zu geben. Deshalb werden in der Bar Cocktails mit Gin und Wodka aus Hannover serviert und zum Frühstück gibt es zum Beispiel Honig aus der Region. Das Hotel ist immer noch dabei, dieses Angebot weiterzuentwickeln und es zunehmend lokal und nachhaltig zu gestalten.

Tipp: Auch wenn du nicht hier übernachtest, ist die Bar einen Besuch wert. Dies ist keine typische, langweilige Hotelbar, sondern ein trendiger Ort, an dem demnächst auch Partys organisiert werden.

Radfahren und wandern in der Umgebung von Hannover: der Deister

Nicht nur die Stadt selbst, sondern auch die Umgebung Hannovers ist sehr grün. Deshalb kannst du während deines Städtetrips in Hannover auch mal einen Tag radfahren oder wandern gehen. Südlich der Stadt liegt der Deister. Diese Hügelkette ist wunderschön grün und der perfekte Ort, um eine Wanderung oder Radtour zu machen, wenn du auf Städtetrip in Hannover bist. Bonuspunkte für diese Region, weil du nur 25 Minuten mit der S-Bahn von Hannover in den Deister fährst.

Wandern zum Gipfel: de Deisterkammweg

Man glaubt es kaum, wenn man sieht, wie flach die Umgebung ist, aber der höchste Punkt des Deisters ist der Bröhn mit 405 Metern. Der Annaturm gibt noch ein paar Meter dazu, und deshalb hast du hier eine schöne Aussicht. Bei klarem Wetter kannst du von hier aus das Rathaus von Hannover (erkennbar an der Kuppel) sehen! Eine schöne Wanderung, die auch am Annaturm vorbeiführt, ist der Deisterkammweg. Diese Wanderroute verläuft über den Hügelkamm und ist insgesamt 23 Kilometer lang. Du kannst am Bahnhof Barsinghausen beginnen und am Bahnhof Springe enden. Auch kürzere Etappen sind möglich und mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar. Auf der Website der Stadt Hannover findest du Ideen für Wanderungen im Deister, die du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kannst.

Sehr spannend ist auch der Walderlebnispfad, der beim Parkplatz Waldkater beginnt und von dort 2,5 km an Stationen mit Rätseln über den Wald und seine Bewohner vorbeiführt. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass dies auch den erwachsenen Kindern unter uns Spaß macht 😉 Schon allein wegen der schönen Naturzeichnungen, die von einer Designerin aus dem Deister gezeichnet wurden. Am Ende des Weges fließt ein kleiner Fluss zu deiner Linken hinunter. Jedes Jahr baut hier ein örtlicher Verein die Wennigser Wasserräder auf. Selbst gebaute Fahrgeschäfte, Gondeln und Marionettenspiele bewegen sich alleine durch das Wasser. Wirklich ein besonderer und interessanter Anblick!

Radfahren entlang der Hofläden im Deister: ‚Von Hof zu Hof‘

Im Deister gibt es viele Bauernhöfe, jeder mit seinen eigenen lokalen Spezialitäten. Der Radweg ‚Von Hof zu Hof‘ (Karte herunterladen) verbindet die vielen Hofläden miteinander, so dass du dich einen Tag lang lokal genießen kannst. Schön ist es zum Beispeil, mit den Hofladenprodukten ein Picknick für unterwegs zusammenzustellen oder ein Geschenk mit nach Hause zu nehmen. So gibt es zum Beispiel Schreecks Hofladen in Wennigsen. Seit Jahren wird hier auf den Feldern Gemüse angebaut, und weil die Menschen eine wachsende Nachfrage nach regionalen Produkten hatten, beschloss Insa Schreeck, einen Hofladen zu eröffnen. Hier backen sie und ihr kleines Team Brot und Kuchen. Aus unverkauftem Gemüse kochen sie Suppe. Aus den Früchten machen sie Marmelade. Alles wird nach ihren eigenen Rezepten hergestellt. Auf die Frage, auf welches Rezept sie besonders stolz ist, zuckt sie bescheiden mit den Schultern. Ein Passant sagt: „Der Schokoladen-Birnenkuchen ist hier konkurrenzlos, genau wie die Zitronentörtchen“. Ich kann auch den eingelegten Feta empfehlen, was für ein unglaublicher Geschmack!

Ein weiterer Bauernhof, den du auf deiner Radtour durch den Deister unbedingt besuchen solltest, ist die Kornbrennerei H. Warnecker. Seit 1826 stellt der Betrieb seinen eigenen Korn und Likör her. Für diesen Sommer haben sie einen köstlichen frischen Likör mit Zitrone gebraut. „Ein bisschen wie Limoncello, aber mit dem Geschmack des Deisters“, erzählte Johann Warnecker (bereits die 5. Generation!) mit einem Lächeln.

Mehr Tipps für einen Urlaub in Niedersachsen

Hannover ist die Landeshauptstadt Niedersachsen. Niedersachsen ist vielseitig und bietet alles von Bergen bis zur Küste, von trendigen Städten bis zu traditionellen Dörfern. Auch diese Ziele in Niedersachsen kann ich dir wärmstens empfehlen:

  • Möchtest du deinem Städtetrip in Hannover eine romantische Note geben? Besuche dann Schloss Marienburg. Dieses Märchenschloss kann sogar mit dem Bus von Hannover/ZOB aus erreicht werden.
  • An der Nordseeküste kannst du eine schöne Wattwanderung zur Vogelinsel Minsener Oog machen.
  • Auch schön für einen Städtetrip in Niedersachsen: die Hansestadt Stade. Du hattest Stadte noch nicht als Reiseziel auf dem Schirm? Google mal, dann wirst du sofort sehen, warum du wirklich hierher kommen willst!

-Für dieses Abenteuer in Hannover und Umgebung wurde ich von Hannover Marketing eingeladen. Der Enthusiasmus, den du liest, gehört aber zu 100% mir.-

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.