Eine bunte Sammlung Farben, Düfte, Geschmäcke und Menschen. So könnte man De Bazaar Beverwijk umschreiben. Man findet hier immer etwas Leckeres, das man noch nie gegessen hat oder ein Snäppchen, das nicht schlecht im Wohnzimmer stehen würde. Es gibt so viele Gründe diesen riesigen Markt in Beverwijk zu besuchen.
1. berge Günstige Obst und Gemüse
“Äpfel, Äpfel, Äpfel, 1 Kilo, 1 Euro, 1 Euro,“ hört man, sobald man den Orientalischen Markt reinläuft. Es ist hier voll, farbig, laut und gemütlich. Es gibt unglaublich viel Obst und Gemüse. Ganz gewöhnliche Äpfel, aber auch Obst, das man vielleicht noch nie gesehen hat. Und alles ziemlicht günstig. Letztes Wochenende habe ich zum Beispiel ein großes Stück Ingwer für nur 75 Cent gekauft. Rat mal was für einen Tee ich gerade trinke 😉
2. sich die Augen aussehen
Ob es nun die Menschen, die Sachen oder die Dekorationen sind, es gibt immer etwas auf dem Bazaar Beverwijk zu sehen. Man braucht sich eigentlich nur irgendwo draußen hinzusetzen und man kann sich schon die Augen aussehen.
3. der riesige asiatische Supermarkt
Mit 1200 Quadratmeter voller asiatischen Produkten ist es unmöglich diesen Supermakt mit leeren Händen zu verlassen. Algenchips, hellgrüner Kuchen, Krupuk in allen Farben und Geschmäcken, eine endlose Auswahl an Nudeln… Jedes Mal entdeckt man hier wieder etwas Neues zum probieren.
4. Gözleme
Ein Besuch an De Bazaar Beverwijk ist nicht komplett ohne Gözleme. Dieser türkische Pfannkuchen/Wrap wird mit der Hand gerollt und gefüllt mit verschiedenen Zutaten wie Spinat und Käse. Es lohnt sich schon sich den faszinierenden Prozess anzugucken.
5. Verpackunsfrei einkaufen
In dem Orientalischen Markt findet man Überfluss an Farben, Düfte und Geschmäcke. Viele Produkte sind verpackunsfrei. Deshalb kann man selber entscheiden wie viele Nüsse, Gewürze oder getrocknetes Obst man kauft. Wenn man von zu Hause Töpfchen und Dosen mitnimmt, benutzt man viel weniger Plastik. Eine tolle und einfache Weise deinen Abfall zu mäßigen.
Praktische informationen
De Bazaar hat jedes Wocheneinde von 9.30 bis 19.00 auf. Ab Beverwijk Bahnhof läuft man noch ungefähr zehn mInuten. Es gibt auch zwei Busse, die dorthin fahren: Linie 76 Richtung ‚De Bazaar‘ und Linie 59 Richtung ‚Zaandam‘ (aussteigen bei Haltestelle ‚Wijkermeerweg‘). Wenn man erwartet mit fünf türkischen Broten und einem Kronleuchter nach Hause zu fahren, kann man für 3 Euro auch um die Ecke parken 😉
Pingback: Serabi Dua: Indonesische Kokospfannkuchen
Interessante Argumente für einen Besuch beim Bazaar Beverijk. In meinem Dorf findet monatlich auch ein großer Obstverkauf statt. Gut zu wissen, dass man auf besagtem Markt, Produkte ohne Verpackung kaufen kann.