Amsterdam Light Festival

Amsterdam Light Festival: magisches Freilichtmuseum

Zwei Monate pro Jahr verwandelt Amsterdam in eine magische Lichtstadt: während des Amsterdam Light Festivals. Projektionen, refekltierende Materiale, besonderen Installationen… Überall im Zentrum von Amsterdam wird Lichtkunst ausgestellt. Es lohnt sich also definitiv die Stadt mal in den Weihnachtsferien zu besuchen und eine Runde durch das zauberhaufte Freilichtmuseum zu gehen.

Über Lichtkunst

Lichtkunst ist eine ziemlich neue Kunstform, die in den Jahren 60 enstanden ist. Drei californische Künstler wollten auf eine sinnliche Weise von Kunst Erleben fokussieren. Weg mit der abstrakten Kunst. Ihre Installationen waren aber nur in Museen zu sehen. Zeitgenossische Lichtkünstler sehen eher die Stadt als ihr Territorium. Die Herausforderung ist um in einer Welt voller Licht die Aufmerksamkeit auf ihre Kunst zu ziehen.

Amsterdam Light Festival
It was once drifting, wobei die deutsche Künstlerin Claudia Reh konstant live die Projektion der Kinderzeichnungen ändert

Kunst nach Maß

Die Werke vom Amsterdam Light Festival wurden speziell für dieses Jahr und die bestimmte Orte geschaffen. So sieht man in den Masten vom VOC-Schiff beim Schifffahrtmuseum das Werk Homeward bound. Die blaue und grüne Lichtbäller verweisen auf das Naturphänomen Sint-Elmusfeuer. Die Anziehungskraft zwischen entgegengesetzte Ladungen sorgt dafür, dass negativ geladete Wölke die positive Ladung aus Objekte auf dem Boden ziehen. Dadurch sind auf spitzigen Objekten wie Masten von Schiffen kleine blaue und grüne Flammen zu sehen.

Meine Lieblingswerke

Es ist fast unmöglich zu sagen, was ich am schönsten fand. Die Kunstwerke sind alle cool auf ihre eigene Weise. Besonders fand ich auf jeden Fall Light Matters, eine Projektion auf einem Netz, das zwischen Bäumen angespannt war. Die Bilder wechseln die ganze Zeit und sind zauberhaft. Auch Whole hole, wobei man mit dem Boot durch etwas wie einen Wormloch fährt, war spektakulär. Zum Schluss war ich auch sehr von Lifeline beeindruckt. Auf der Kaiwand werden Schalwellen aus den Grachten projektiert. Das macht einem bewusst von der Menge Lärm die es eigentlich unter Wasser gibt.

Amsterdam Light Festival
Light Matters

Spazieren, bootfahren oder radeln

Obwohl man alle Kunstwerke online finden kann, ist es viel spannender  natürlich das Amsterdam Light Festival echt zu besuchen. Selber habe ich mich die Kunstwerke bei einem Bootfahrt angeschaut. Eine sehr besondere Erfahrung, wobei man echt zwischen der Lichtkunst fährt. Manche Kunstwerke, wie Light Matters, sind beeindruckender, wenn man einfach auf dem Land steht. Es gibt also viele Weisen das Lichtfestival zu genießen. Alle Möglichkeiten entdeckt man auf der Webseite vom Amsterdam Light Festival.

Amsterdam Light Festival
Infinita

Und hey, wenn man eben in Amsterdam ist, schau dir hier mehr Sachen zu tun, sehen und essen an. So machst du davon eine tolle Kurzreise!

2 Kommentare zu „Amsterdam Light Festival: magisches Freilichtmuseum“

  1. Es ist bestimmt sehr beeindruckend, diese Lichtinstallation in Echt zu sehen. Amsterdam gehört sowieso zu den Reisezielen, die ich unbedingt bald mal wieder besuchen möchte. Eine der lebendigsten und vielfältigsten Städte, die ich kenne!
    Liebe Grüße
    Carolin

    1. Liebe Carolin, danke für deinen Kommentar! Ich könnte dir eine Reise nach Amsterdam immer empfehlen, aber in Dezember und Januar ist die Stadt wegen der Beleuchtung und des Lichtkunstes besonders schön. Gib mir gerne Bescheid, wenn ich dir bei einer Reise nach Amsterdam helfen kann 🙂 Ich wünsche dir schöne Festtage!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.