Die rosa Granitfelsen kontrastieren mit dem klaren, blauen Wasser. Die enormen Wellen schlagen gegen die Steine, sodass das Wasser manchmal einige Meter hoch aufspritzt. Ich weiß noch wie fasziniert ich war, als ich zum ersten Mal der Rosengranit-Küse in Bretagne entlang gewandert bin. Auch letzte Woche, sechs Jahre später, war ich voll beeindruckt von dieser wunderschönen Landschaft.
Rosa Felsen und Sand
Die Rosengranit-Küste umfängt ungefähr dreißig Kilometer vom Norden von Bretagne, in der Region Côte d’Armor, zwischen Plestin-les-Grèves und Louannec. Dieses Stück der Küste ist bekannt wegen der auffälligen Farbe der Felsen und des Sandes: braun-rosa. Die Farbe verdankt der Rosengranit seinem Gehalt an den Mineralien Hämatit und Alkalifeldspat. Die Aussicht über die Felsformationen ist wunderschön, vor allem wenn die Sonne mal kurz durch die Wölke scheint und das Granit erleuchtet. Wusstest du, dass es nur drei Küsten dieser Art in der Welt gibt? Neben der in Bretagne gibt es noch eine Rosengranitküste in China und auf Korsica.
Hohe Wellen oder Meeresboden
In Bretagne hat man mehr als zum Beispiel in Nord-Deutschland mit Ebbe und Flut zu tun. Der Unterschied zwischen hohem und niedrigem Wasser kann mehr als zehn Meter sein. Während Flut gibt es also coole Welle, die auf den Felsen aufspritzen. Ein echtes Schauspiel! Während Ebbe zeigt sich der Meeresboden und kann man wandern wo kurz bevor noch das Meer wirbelte. Dieses ‚Wattwandern‘ ist toll in vielen Orten in der Bretagne, aber vor allem der Rosengranit-Küste entlang, weil man hier zwischen den riesigen Felsen wandern (oder klettern) kann. Ein bisschen wie ein großer Spielplatz!
Wann und wo wandern
Eigentlich ist die ganze Côte de granit rose wunderschön. Die meist auffällige Felsformationen gibt es auf der Strecke zwischen Ploumanac’h und Trégastel. Hier wandert man auch am einfachsten. Deshalb ist es nicht erstaunlich, dass es hier ziemlich touristisch ist. Im Sommer könnte es hier also sehr voll sein. Wenn möglich, würde ich die Küste deshalb außerhalb der Hochsaison und den Ferien besuchen. Dann wandert man hier fast alleine und hört man nur die Geräusche des Meeres und der Möwen.
Mehr wandern?
Hier findest du alle meine Wanderinspirationen. Was glaubst du zum Beispiel von Wattwandern durch den deutschen Nordsee? Oder einem Spaziergang durch den Vintgar-Klamm in Slowenien? Ein guter Start ins neue Jahr!